Hauptprogramm

Freitag, 5. Februar 2016

Großer Saal

12:30     Eröffnung und Begrüßung

Grußworte:
F.U. Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und der Ärztekammer Hamburg
P. Landwehr, Präsident des Deutschen Röntgenkongress 2016
A.-J. Lemke, Vorsitzender der Röntgengesellschaft von Niedersachen, Bremen und Sachsen-Anhalt
R. Fischbach, Kongresspräsident

Verleihung der Ehrenmedallie der Norddeutschen Röntgengesellschaft

Niere und Nebenniere
Vorsitz: A Lemke/P. Hunold


13:00     Anforderungen der modernen Nierentumorchirurgie an die präoperative
               Bildgebung
               C. Wülfing

13:30     Nierentumordiagnostik - Heute noch eine Herausforderung?

               R. Lanzman

14:00     Funktionelle MRT der Niere
               K. Hüper

14:30     Effiziente Diagnostik bei Nebennierenraumforderung
               S. Degenhart

15:00  Pause

Neuroradiologie
Vorsitz B. Eckert / J. Fiehler

15:45     Spinale MR-Diagnostik bei Rückenschmerzen: Bandscheibenvorfall und mehr
               P. Schramm

16:15     Intrakranielle Blutungen in der MRT Viele Sequenzen, viele Fragen
               J. Fiehler

16:45     Neue Drogen, neue Bilder: Herausforderungen in der Diagnostik
               M. Knauth

17:15     Neue Stents, neue Therapie:
Endovaskuläre Schlaganfalltherapie heute
               B. Eckert

17:45     Ende

Bauhüttensaal

Interventionelle Radiologie
Vorsitz W. Gross-Fengels / A. Chavan

13:00     Interventionelle Schmerztherapie bei Os sacrum Frakturen
               R. Andresen

13:30     Interventionelle Schmerztherapie bei Wirbelkörperfrakturen in der Hand
               des Radiologen
               E. Malzfeldt

14:00     Irreversible Elektroporation der Lunge und der Niere: Wirklich ein Fortschritt?
               J. Jürgens

14:30    Follow-Up Bildgebung nach Ablation
              K. Ringe

15:00    Pause

Interventionelle Behandlung von Lebermalignomen
Vorsitz C. Ritter / H. Ittrich

15:45    Aktuelle interventionelle Behandlungsoptionen des HCC
              H. Ittrich

16:10    Warum sollte man die SIRT beim HCC einsetzen?
              J. Theyson

16:30    SIRT beim mCRC - Was ändert sich?
              R. Seidensticker

16:55    Chemosaturation der Leber
              F. Wacker

17:20    Follow-Up nach transarterieller Therapie
             T. Rodt

17:45    Ende

18:00    Mitgliederversammlung der
              Norddeutsche Röntgengessellschaft
?>